Kartenreservierung unter: info[at]theaterundmusik.com oder hier
Minhee Kim – Violine
Jeremias Mamengani – Klavier
Nageeb Gardizi – Klavier
Alexander Zolotarev - Moderation
Programm:
Franz Schubert: 4 Impromptus D. 899
Franz Liszt: Vallée d'Obermann
PAUSE
Franz Schubert: Fantasie C-Dur D934
Tomaso Antonio Vitali: Chaconne
Pablo de Sarasate: Carmen-Fantasie
Jeremias Mameghani ist hauptberuflich als Rechtsanwalt in Düsseldorf tätig. Er spielt jedoch seit seinem 4. Lebensjahr Klavier und gewann 2000 einen 1. Preis bei Jugend musiziert. Nach Abschluss seines Jura-Studiums nahm er ab 2009 intensiv Unterricht bei Jee-Young Phillips an der Hochschule Wuppertal. Seit 2015 wird er zusätzlich von Michael van Krücker (Kölner Klavierduo) betreut. Er war 2012 Finalist des internationalen Amateurwettbewerbs in Washington und gewann 2014 den ersten Preis des Wettbewerbs „MozArté“ in Aachen bei den Amateuren. 2015 nahm er beim internationalen Chopin-Wettbewerb für Amateure in Warschau teil. Er gibt regelmäßig Konzerte in Deutschland, Frankreich und den USA, so unter anderem für die Amateurgesellschaften in New York und San Diego. Musikalische Anregungen erhielt er u.a. von Florian Uhlig, Ewa Kupiec, Hisako Kawamura und Andreas Frölich. Er ist Initiator und Organisator des 2017 bundesweit stattfindenden Schubert-Marathins und zudem Teil des Organisationsteams des Jörg-Demus-Festivals in Freiburg.
Minhee Kim stammt aus Südkorea. Sie studierte unter anderem bei Kyungsun Lee und Donsuk Kang sowie bei Ariadne Daskalakis an der Musikhochschule Köln. Sie war gewann unter anderemerste Preise des Sunhwa Chamber Music Competition, des Korea Music Competition, des American Protégé International Competition sowie den dritten Preis beim London Granz Prize International Virtuoso Competition. Regelmäßig spielt sie mit bedeutenden Orchestern, so dem Russian Philharmonic Orchestra, den Leeds Haydn Players, der Akademischen Philharmonie Heidelberg u.a. Sie lebt und unterrichtet derzeit in Südkorea, unternimmt aber regelmäßig Konzertreisen nach Europa.
Nageeb Gardizi spielt seit dem 6. Lebensjahr Klavier. Er studierte bei Roberto Szidon an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf und erhielt Anregungen von Musikern wie Matthias Goerne, Alexandre Rabinovitch und Leonard Hokanson. Er trat u.a. in der Tonhalle Düsseldorf, der Kölner Philharmonie und dem Concertgebouw Amsterdam auf. Er ist Gründer der Kölner Reihe „Neumarkt-Konzerte“, in welcher er u.a. zyklisch sämtliche Sonaten von Beethoven und Skriabin aufführte. In den kommenden drei Jahren wird er zyklisch das Gesamtwerk Robert Schumanns in Krefeld aufführen. Nageeb Gardizi ist darüber hinaus ein gefragter Klavierlehrer und Pädagoge.